#weiterlernen ist eine gemeinsame Initiative des BMBWF, der Innovationsstiftung für Bildung sowie NGOs, Unternehmen und Bildungsakteurinnen und -akteuren, die in der derzeitigen Situation mit viel Engagement Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen Informationen, Hilfsmittel, Material und vor allem Unterstützung zukommen lassen. Link: https://weiterlernen.at/
Kategorie-Archive:Bundesebene
24-Stunden-Betreuung im Hinblick auf COVID 19
Personen, die zuhause gepflegt werden, können unabhängig von ihrem Vermögen eine finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses zur 24-Stunden-Betreuung erhalten. Die Betreuung muss gemäß den Bestimmungen des Hausbetreuungsgesetzes erfolgen. Link: https://sozialministeriumservice.at/Finanzielles/Pflegeunterstuetzungen/24-Stunden-Betreuung/24-Stunden-Betreuung.de.html
Sozialfonds (für österreichische SchriftstellerInnen und ÜbersetzerInnen)
Weitere Info und Kontakt Mehr Infos:https://literar.at/mitglieder/sozialfonds Weitere Fragen zum Sozialfonds bitte an Petra Rauch-Schmithausen (rauch@literar.at) senden.
SKE-Fonds der VAM Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien (VAM-Katastrophenfonds)
Weitere Info und Kontakt Antragsformular: https://www.vam.cc/fileadmin/user_upload/Soziale_und_kulturelle_Einrichtungen_SKE/VAM_Formular.pdf Antrag senden an office@vam.cc
Corona-Überbrückungsfonds für bildende Kunstschaffende (Unterstützung aus dem Bildrecht-Überbrückungsfonds)
Weitere Info und Kontakt Antragstellung per Online-Maske auf:https://www.bildrecht.at/bildurheberinnen/corona-%C3%BCberbr%C3%BCckungsfonds/
SKE-Fonds der VdFS Verwertungsgesellschaft für Filmschaffende
Weitere Info und Kontakt Von dem/der AntragstellerIn ist neben den allgemeinen Angaben für soziale Zuschüsse (Auflistung der monatlichen Fixkosten/Ausgaben, Belege über Einkünfte, sonstige Auskünfte und Informationen, siehe https://www.vdfs.at/files/ske_antragsformular_lebenskostenzuschuss.pdf) eine Beschreibung der aktuellen Situation inklusive Begründung, warum der Zuschuss benötigt wird, beizulegen. Der Grund für das Entstehen der wirtschaftlichen Notlage ist anhand von konkreten Unterlagen zu …
„SKE-Fonds der VdFS Verwertungsgesellschaft für Filmschaffende“ weiterlesen
LSG-Hilfsprogramm für Musiklabels aufgrund der Corona-Krise
Weitere Info und Kontakt Antragsformular für € 500 Sonder-Produktionsförderung:http://www.lsg.at/Antrag_Sonder-Produktionsf%C3%B6rderung_Corona-Soforthilfe.pdf Antragsformular für Label-Strukturförderung:http://www.lsg.at/Antrag_Label-Strukturf%C3%B6rderung_Corona-Soforthilfe.pdf Anträge per E-Mail an office@lsg.at senden. Kontakt: office@lsg.at; +43 1 535 60 35
Kultur-Katastrophenfonds für Musikschaffende
Weitere Info und Kontakt Antragsformular: https://www.ske-fonds.at/rte/upload/download/darlehen_nach_corona-notfall.pdf Antrag per Post (an AQUAS GmbH c/o AKM austro mechana, Baumannstr. 10, 1030 Wien) Oder E-Mail (an markus.lidauer@aume.at)
COVID-19-Fonds des Künstler-Sozialversicherungsfonds
Weitere Info und Kontakt Antragstellung per Post (an A-1010 Wien, Goethegasse 1, Stiege 2, 4. Stock), E-Mail (an help@ksvf.at) oder Fax (an +43 (1) 586 71 85 7959) Antragsformular auf der Website des KSVF: https://www.ksvf.at/unterstuetzungs-fond.html Kontakt für Fragen rund um den Fonds: +43 (1) 586 71 85 oder help@ksvf.at
Corona-Härtefonds (Fonds der ÖH-Bundesvertretung für Studierende bei durch COVID 19 verursachten finanziellen Notlagen)
Weitere Info und Kontakt Antragstellung online oder postalisch (Antragsformular auf derselben Website downloadbar) auf https://www.oeh.ac.at/corona-haertefonds. Dem Formular ist beizulegen: Kopie eines Personaldokumentes mit Lichtbild Einkommensbestätigungen beider PartnerInnen bei gemeinsamen Haushalt Bestätigungen über Unterstützungsleistungen von anderen Stellen oder Personen Bestätigungen über den Bezug von Unterhaltsleistungen falls ein Konto vorhanden: fortlaufende Kontoauszüge der letzten drei Monate Bestätigungen …
COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz)
Weitere Info und Kontakt Weitere Info auf: https://oead.at/de/der-oead/schulstornofonds/ https://oead.at/de/der-oead/schulstornofonds/haeufig-gestellte-fragen-faqs/ OeAD-Hotline: +43 1 534 08-234 (Montag bis Donnerstag von 9:00-16:00 Uhr, Freitag von 9:00-13:00 Uhr) E-Mail: schulstornofonds@oead.at
Härtefallfonds für Selbständige und freie DienstnehmerInnen sowie mehrfach geringfügig Beschäftigte und fallweise geringfügig Beschäftigte
Weitere Info und Kontakt Antrag stellen auf der Website der WKÖ: https://www.wko.at/service/Startseite.html Härtefallfonds-Servicehotline: +43 1 514 50 1055 Kontaktformular für Fragen rund um den Härtefallfonds: https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-phase-2.html Richtlinie gemäß § 1 Abs. 4 Härtefallfondsgesetz für Einkommensausfälle bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Privatzimmervermietungenhttps://www.ama.at/getattachment/61b3208c-4517-43b5-98fc-04fb92ab84b3/Richtlinie-Hartefallfonds-fur-Einkommensausfalle-bei_L-F_sowie_Privatzimmervermieter.pdf
Corona-Familienhärteausgleichsfonds
Weitere Info und Kontakt Antragstellung per E-Mail an: corona-hilfe@bmafj.gv.at Antrag muss Folgendes enthalten: vollständig ausgefülltes Antragsformular (zum Download auf: https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Coronavirus/Corona-Familienhaerteausgleich.html) Kopie (Foto) der Bankkarte des Kontos, das als Überweisungskonto im Antrag genannt wird. Bei unselbstständig Erwerbstätigen: Einkommensbeleg per 28.02.2020 und entweder ein Beleg der AMS-Leistung oder eine Kopie der Sozialpartnervereinbarung (bzw. Beleg über die Höhe …